You need to enable JavaScript to run this app.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
19,900 Subscribers
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Trump und die Zerstörung der int
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: Artificial Intelligence could bring us a world of
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: Europe plays no role in the Artificial Inteligence
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: The biggest threat of Artificial Intelligence is i
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lektionen aus dem Leben des EZB-Chefökonomen – Prof. Dr. Otm
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 06: Geld – Der Wirtschaf
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Sam Ginn: Artificial Intelligence – What lies ahead of us?
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Noch nie haben so viele Amerikaner gewuss
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Trump hat Selenski gedemütigt.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Trump will 100 präsidiale Dekrete unterze
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Claudia Brühwiler: Die Ergebnisse der Trump-Regierung sind w
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 05: Den Arbeitsmarkt ver
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Claudia Brühwiler: (Ver-)Kennen wir Trumps USA? Wa
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 04: Die Dynamik der Volk
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: 4'000 neue Stellen für das Bundeswirtschaf
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: Die Arbeitskosten sind in Deutschland zu hoch.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: In Deutschland werden ganze Industrieanlagen a
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lars P. Feld: Regulierungsintensität in Deutschland ist zu h
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Lars P. Feld: Die Neuwahlen in Deutschland und ihr
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Otmar Issing & Prof. Dr. Ernst Baltensperger:
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 03: Preismechanismus und
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Philipp Hübl: Moralisches Kapital – über Virtue Si
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 02: Von einzelnen Märkte
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Mittlerweile wird die obere Mittelschicht vom
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Vulgärkeynesianismus rechtfertigt Defizite.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Es gibt immer Armut, aber es sind nicht immer
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Beat Kappeler: Der Vollfahrtsstaat steht in der Schweiz vor
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger: Wahrnehmung und Wirklichkeit klaff
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger: Die Schweiz hat eine höhere sozial
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger: Die Vermögensungleichheit steigt,
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Christoph A. Schaltegger: Die Kluft zwischen Arm und Reich g
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Klassiker der Volkswirtschaftslehre 01: Das Spiel der Märkte
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Dr. h.c. Beat Kappeler: Vom Wohlfahrtsstaat zum Vollfahrtsst
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger: Wie solidarisch ist die
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn: Ein Leben im Dienst der Wahrheit
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Eric Gujer: Lassen die USA Europa im Stich? Die Präsidentsch
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Jörn Leonhard: Über aktuelle Kriege und wie man si
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Oliver Zimmer zur Epistokratie, Teil 2: Herrschaft
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: In der Schweiz ist die Welt noch in Ordnun
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Deutschland ist ein problematisches Land.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Freiheit ist ein hohes Gut.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Aufklärung ist wichtig.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Russland nicht mit Putin gleichsetzen.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Hans-Werner Sinn: Wir können uns von China nicht abkoppeln.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Meinung 2: «Gutverdiener zahlen wenig Steuern» – Fakten sta
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Oliver Zimmer zur Epistokratie, Teil 1: Wie entste
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Meinung 1: «Die Schweiz ist ein Steuerparadies» – Fakten st
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Markus Gabriel: Fakten. Fakten. Fakten. – Betracht
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik
Lernen aus dem Leben – mit Prof. Dr. Hans-Werner Sinn.
IWP | Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik